Newsbeiträge » Rat und Verwaltung
Tjark Goerges: "Juister Themen" erfolgreich abarbeiten
Am 30. November ist der letzte Tag von Bürgermeister Dietmar Patron im Rathaus, und einen Tag später übernimmt Dr. Tjark Goerges die Amtsgeschäfte als neuer Verwaltungschef. Dieser ließ uns jetzt einen Brief zukommen, in dem er sich nicht nur bei seinen vielen Wähler bedankt, sondern auch eine Reihe von Infos gibt, wie er sich die zukünftige Arbeit auf Juist vorstellt. Gerne druckt JNN diesen Brief von ihm hier ab, Sie müssen dazu nur unten auf "Weiterlesen" klicken.
Für das nächste Jahr muss ein neues Feuerwehrfahrzeug her
Nach der letzten öffentlichen Ratssitzung in der vergangenen Woche im Dorfgemeinschaftshaus hat sich der scheidende Bürgermeister Dietmar Patron offiziell vom Rat verabschiedet. Nach acht Jahren war dies seine letzte Sitzung, wo er als Verwaltungschef mit dem alten Rat zusammen gearbeitet hat. Patron seine Amtszeit endet am 30. November dieses Jahres, ab Dezember übernimmt sein Nachfolger Dr. Tjark Goerges die Amtsgeschäfte.
Gemeinde hätte Postwohnheim gerne übernommen
Der Bauausschuss tagte am Donnerstagabend öffentlich im Dorfgemeinschaftshaus "Alte Schule" nur rund 45 Minuten, dann waren die wenigen Punkte der Tagesordnung abgehandelt. So wurde beschlossen, dass der Eigenbetrieb Wirtschaftsbetriebe der Inselgemeinde an die Hallen- und Hafenwirtschaft GmbH (HHWG) eine Einlage in Höhe von 20.000 Euro zahlt. Das hatte bereits im März der Aufsichtsrat der HHWG empfohlen, da der GmbH mittelfristig ein Liquiditätsengpass drohe.
Wahlnachlese: Beteiligung lag unter Landesdurchschnitt
Auf vielfachen Wunsch hier noch einige Zahlen von den Wahlen vom letzten Sonntag. Gefragt wurde unter anderen nach der Wahlbeteiligung und auch nach dem Verhältnis der Stimmen bei den Briefwählern. Gerne reichen wir hier diese Zahlen hier noch nach.
Gerhard Jacobs will Politik für alle Juister machen
Wie JNN berichtete, sorgte Gerhard Jacobs bei der Gemeindratswahl mit 526 Stimmen "aus dem Stand heraus" für eine große Überraschung. Auch er selbst zeigte sich sehr überrascht und auch beeindruckt davon; gerne möchte er sich bei den vielen Wählern bedanken. Daher hat er JNN gebeten, ob wir eine Nachricht von ihm an die Wähler veröffentlichen können. Dieses wollen wir gerne tun, seinen Text finden Sie, wenn Sie unten auf "weiterlesen" klicken.
Gemeinderatswahl: Drei Stimmen für einen Verstorbenen
Bei der Gemeinderatswahl am Sonntag ging die CDU als stärkste Kraft hervor. Insgesamt 1183 Stimmen konnten die Christdemokraten der Insel für sich verbuchen, was einem Anteil von 49,4 Prozent entspricht. Damit zieht die CDU wie bei der letzten Wahl wieder mit fünf Ratsmitgliedern ein. Zweitstärkste Kraft ist die Wählergemeinschaft Pro Juist mit 796 Stimmen (= 33,2 Prozent), die ihr Ergebnis vom letzten Mal verbessern konnte und mit drei Ratsherren zukünftig dabei ist.
CDU und Bündnis Juist im Rat mit je fünf Mitgliedern vertreten
Erst um 01:40 Uhr stand das Ergebnis für die Gemeinderatswahlen fest. Aufgrund der späten Stunde berichten wir im Laufe des Montags ausführlich mit den einzelnen Zahlen. Daher jetzt nur das wichtigste in Kürze:
Mitglieder im neuen Gemeinderat sind: CDU: Frank Endelmann, Hans-Ludwig de Vries, Gerhard Jacobs, Arend Janssen-Visser und Angela Engel. PRO JUIST: Meint Habbinga, Björn Westermann, Jan Doyen-Waldecker. Bündnis 90/Grüne: Inka Munier, SPD: Martina Poppinga. – Bei den Kreistagswahlen schaffte Gerd Rinderhagen wieder den Sprung dorthin, so dass Juist wieder im Kreistag vertreten sein wird.
Denkbar knappe Mehrheit bei der Bürgermeisterwahl auf Juist
Dr. Tjark Goerges gewann auf Juist im ersten Wahlgang die Bürgermeisterwahl, allerdings nur mit einer hauchdünnen Mehrheit. Ingesamt 809 gültige Wahlzettel zählte die Wahlkommission, davon fielen 407 Stimmen (50,31 Prozent) auf Goerges, der von der Ratsgruppe Bündnis Juist ins Rennen geschickt wurde. Auf den von der CDU favorisierten Jörg Möllenbock kamen 351 Stimmen (43,39 Prozent), auf den Einzelbewerber Stefan Siedelmann kamen 51 Stimmen (6,30 Prozent).
JNN - die aktuelle Internet-Inselzeitung am Wahlabend
Liebe Leser, derzeit tobt im Emailbereich der Schlusswahlkampf, laufend werden Schreiben über große und kleine Verteiler verschickt. Im Kern versucht eine Partei noch, allen Wählen klar zu machen, dass die Insel im Desaster endet, wenn ihr Bürgermeisterkandidat nicht gewählt wird, was die Unterstützer des anderen Kandidaten natürlich anders sehen und bestreiten. JNN wird sich da raushalten und so kurz vor dem Wahltermin keine Berichte, Stellungnahmen usw. mehr annehmen und veröffentlichen.
Anders als wie bei früheren Wahlen hat JNN nun die Möglichkeit...
Bündnis Juist und Tjark Goerges laden noch mal zum Gespräch ein
Die heiße Phase des Wahlkampfes ist erreicht. Am kommenden Sonnabend, den 10. September, stehen von 16:00-18:00 Uhr noch mal die Gemeinderatskandidat/Innen vom Bündnis Juist und deren Bürgermeisterkandidat Dr. Tjark Goerges (Foto) für verbliebende Fragen zur Verfügung. Dazu gibt es Eis, Cocktails und Live Musik, Ort der Veranstaltung ist das Eiscafe Heiken in der Wilhelmstraße 62. Unter "weiterlesen" antwortete Tjark Goerges noch auf drei Fragen, die sich viele Juister stellen.